Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Partei
    • Parteiorgane
      • Präsidium
      • Geschäftsleitung
      • Sekretariat
      • Delegiertenversammlung
      • Parteitag
      • Koordinationskonferenz
      • Delegierte an die SP Schweiz
    • Landrat und Regierung
    • NationalrätInnen
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • JUSO BL
      • SP MigrantInnen BL
      • SP Frauen* BL
      • SP 60+ BL
    • Sektionen
    • Bildungsarbeit
  • Positionen
    • Grundwerte
    • Abstimmungsparolen
    • Positionspapiere und Resolutionen
    • Initiativen
    • Wahlplattform 2019
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse im Landrat
    • Vernehmlassungen
    • EMRK - Informationen und Hintergründe
    • Mitgliederzeitung "links"
    • Statuten
    • Finanzreglement
    • Jahresberichte
    • Mitgliederbroschüre
    • Wahlplattform 2019
  • Blog
  • Agenda
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Mitglied werden
  • SP Baselland
  • Kontakt
  • Medien

Sie sind hier

Startseite

Medienmitteilungen

  • Die SP begrüsst die erweiterten Schutzmassnahmen an Baselbieter Schulen

    Der Regierungsrat erweitert die Schutzmassnahmen an Baselbieter Schulen aufgrund steigender Fallzahlen an Primarschulen und einer bestätigten Ansteckung mit der Mutation. Die SP hatte solche Massnahmen gefordert und begrüsst die Massnahmenerweiterung durch den Regierungsrat. Weiter
  • Das Baselbiet muss familienfreundlicher werden!

    Der Familienbericht bringt Schockierendes ans Licht. Der Kanton Baselland belegt im interkantonalen Vergleich den viertletzten Rang. Ein deutliches Zeichen, dass Handlungsbedarf besteht. Der Kanton muss familienfreundlicher gestaltet werden. Weiter
  • Gemeindedemokratie in Corona-Zeiten

    Die SP BL bedauert es, dass der Landrat die sofortige Inkraftsetzung eines zeitlich beschränkten Gesetzes abgelehnt hat. Damit hätten die Gemeinden Urnenabstimmungen statt Gemeindeversammlungen durchführen können. Weiter
  • Aufgaben- und Finanzplan 2021-2024

    Das Budget 2021 steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Unter diesen Umständen ist jedes Budget mit einem grossen Unsicherheitsfaktor behaftet. Die SP attestiert der Finanzdirektion vor diesem Hintergrund einen sorgsamen Umgang mit den Kantonsfinanzen. Weiter
  • Die SP fordert weitere Unterstützung und eine bessere überkantonale Koordination der Mass-nahmen

    Der Regierungsrat reagiert mit verschärften Massnahmen auf die stetig steigenden Fallzahlen im Kanton Baselland. Aus Sicht der SP ist dieser Schritt schon lange überfällig. Deshalb hat sie sich anfangs Woche mit einem offenen Brief an den Regierungsrat gewandt. Weiter
  • Offener Brief an den Regierungsrat zur aktuellen Corona-Situation im Baselbiet

    Das Baselbiet ist zur Zeit eines der Corona-Sorgenkinder der Schweiz. Im Gegensatz zu anderen Kantonen sinken die Fallzahlen bei uns nicht – sie steigen. Und das auf hohem Niveau. Weiter
  • Herrenrunde in der Geschäftsleitung des KSBL

    Vor wenigen Wochen wurde durch den Verwaltungsrat des KSBL die neue Geschäftsleitung ernannt. Weiter
  • Baselbieter Corona-Härtefall-Hilfe 2.0

    Heute hat der Landrat die Regierungsratsvorlage „Baselbieter Corona-Härtefall-Hilfe 2.0“ behandelt. Die SP ist erfreut, dass der Landrat die von der SP eingebrachten Anträge angenommen hat. Weiter
  • Baselbieter KMU dank SP-Motion entlastet

    Die SP freut sich über das Ja zum «Gesetz über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen im Baselbiet». Damit wird die freiwillige Dreidrittels-Lösung für KMU mit sehr hohen Mieten ermöglicht. Das Gesetz wird einigen KMU helfen, mit ihren Vermietern eine Lösung zu finden. Weiter
  • Die SP Baselland setzt sich für Armutsbetroffene im Baselbiet ein

    An der heutigen Landratssitzung wurde der Bericht zur Armutsstrategie im Baselbiet vorgestellt. Dank eines SP-Postulates von Regula Meschberger von 2017 ist unter wissenschaftlicher Leitung der FHNW die Grundlage für eine umfassende Armutsstrategie entstanden. Weiter
  • Die SP Baselland setzt sich für Kinderbetreuung für alle ein!

    Die Baselbieter Bevölkerung konnte via dem Online-Voting „Baselbiet gestalten“ zwischen fünf ausgearbeiteten Initiativideen abstimmen. Hunderte Baselbieter*innen haben ihre Stimme abgegeben. Die meisten haben sich für das Projekt «Kinderbetreuung für alle» ausgesprochen. Weiter
  • Die Härtefallmassnahmen für Unternehmen greifen zu kurz

    Die SP Baselland begrüsst das schnelle Handeln des Kantons Baselland bei den Härtefallmassnahmen für Unternehmen. Weiter
  • Überkantonales JA-Komitee zur Kriegsgeschäfte-Initiative gegründet

    Am 29. November kommt die Kriegsgeschäfte-Initiative zur Abstimmung. Auch in den beiden Basel formiert sich nun ein Komitee für ein JA zur Kriegsgeschäfte-Initiative. Mit dabei: Vertreterinnen und Vertreter aus EVP, SP, Grüne, BastA!, junge Grüne, JUSO und GSoA. Weiter
  • Zurückhaltung bei den Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie und zur Unterstützung der Wirtschaft können uns teuer zu stehen kommen!

    Der unkontrollierte Anstieg der Corona-Infektionen macht erneute Einschränkungen des Alltags unumgänglich. Weiter
  • Neues Präsidium der SP Baselland

    Die SP Baselland hat eine neue Parteispitze: An der Geschäftsdelegiertenversammlung wurde die bisherige Fraktionspräsidentin Miriam Locher ein-stimmig und ohne Enthaltung zur neuen Parteipräsidentin gewählt. Neu ins Vize-Präsidium gewählt wurden Jonas Eggmann und Nils Jocher. Weiter

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Medienmitteilungen nach Jahr

alle
Medienmitteilungen 2019
Medienmitteilungen 2018
Medienmitteilungen 2017
Medienmitteilungen 2016
Medienmitteilungen 2015
Medienmitteilungen 2014
Medienmitteilungen 2013
Medienmitteilungen 2012

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

 abonnieren
  • Kontakt
  • SP MigrantInnen
  • SP60+
  • SP Frauen
  • Juso BL
  • Twitter
  • Facebook

Aargau

SP Kanton Aargau
Bachstrasse 43
Postfach
5001 Aarau
Tel 062 834 94 74
sekretariat@sp-aargau.ch
www.sp-aargau.ch

Appenzell Innerrhoden

SP Kanton Appenzell Innerrhoden
Schmalzgrüebli
Kaustrasse 197
9050 Appenzell
Tel 071 780 07 23
info@sp-ai.ch
www.sp-ai.ch

Appenzell Ausserrhoden

SP Kanton Appenzell Ausserrhoden
info@sp-ar.ch
www.sp-ar.ch

Bern

SP Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
Postfach 1096
3000 Bern 23
Tel 031 370 07 80
sekretariat@spbe.ch
www.spbe.ch

Baselland

SP Baselland
Rheinstrasse 17
Postfach 86
4410 Liestal
Tel 061 921 91 71
info@sp-bl.ch
www.sp-bl.ch

Basel-Stadt

SP Kanton Basel-Stadt
Rebgasse 1
Postfach 501
4005 Basel
Tel 061 685 90 20
sekretariat@sp-bs.ch
www.sp-bs.ch

Fribourg

PS fribourgeois
Route de la Fonderie 2
1705 Fribourg
Tel 026 422 26 76
info@ps-fr.ch
www.ps-fr.ch

Genève

PS genevois
Rue des Voisins 15
1205 Genève
Tel 022 338 20 70
psg@ps-ge.ch
www.ps-ge.ch

Glarus

SP Kanton Glarus 
c/o Marti Rechtsanwälte 
Gerichtshausstrasse 34
8750 Glarus
info@spglarus.ch
www.spglarus.ch

Graubünden

SP Kanton Graubünden
Gürtelstrasse 24
7000 Chur
Tel 081 284 91 00
info@sp-gr.ch
www.sp-gr.ch

Jura

PS jurassien
www.psju.ch

Luzern

SP Kanton Luzern
Theaterstrasse 7
6003 Luzern
Tel 041 311 05 85
info@sp-luzern.ch
www.sp-luzern.ch

Neuchâtel

PS neuchâtelois
Avenue de la Gare 3
2000 Neuchâtel
Tel 032 721 11 80
secretariat@psn.ch
www.psn.ch

Nidwalden

SP Kanton Nidwalden
info@spnw.ch
www.spnw.ch

Obwalden

SP Kanton Obwalden
Postfach 1510
6060 Sarnen
info@sp-obwalden.ch
www.sp-obwalden.ch

St. Gallen

SP Kanton St.Gallen
Zwinglistrasse 3
9001 St.Gallen
Tel 071 222 45 85
info@sp-sg.ch
www.sp-sg.ch

Schaffhausen

SP Kanton Schaffhausen
Platz 8
Postfach
8201 Schaffhausen
Tel 052 625 70 44
sekretariat@sp-schaffhausen.ch
www.sp-schaffhausen.ch

Solothurn

SP Kanton Solothurn
Tel 032 622 07 77
sekretariat@sp-so.ch
www.sp-so.ch

Schwyz

SP Kanton Schwyz 
Schützenstrasse 36
8808 Pfäffikon
Tel 055 556 77 40
sekretariat@spschwyz.ch
www.spschwyz.ch

Thurgau

SP Kanton Thurgau
Nationalstrasse 37
8280 Kreuzlingen
Tel. 079 128 36 11
info@sp-tg.ch
www.sp-tg.ch

Ticino

Sezione ticinese del PSS
Piazza Governo 4
6500 Bellinzona
Tel 091 825 94 62
segreteria@ps-ticino.ch
www.ps-ticino.ch

Uri

SP Kanton Uri
Postfach
6460 Altdorf
www.sp-uri.ch

Vaud

PS vaudois
Place Chauderon 5
1003 Lausanne
Tel 021 312 97 57
info@ps-vd.ch
www.ps-vd.ch

Oberwallis (VS)

SP Oberwallis
spo@rhone.ch
www.spoberwallis.ch

Valais Romand (PSVR)

PS Valais Romand
psvr@bluewin.ch
www.psvr.ch

Zug

SP Kanton Zug
Postfach 1326
6301 Zug
praesidium@sp-zug.ch
www.sp-zug.ch

Zürich

SP Kanton Zürich
Gar­ten­hof­strasse 15
8004 Zürich
Tel 044 578 10 00
spkan­ton@spzue­rich.ch
ww­w.spkan­tonz­h.ch

© Copyright 2021 SP Baselland