27.11.2016 | Bruno KrähenbühlDer von den Neoliberalen propagierte Trickle-down-Effekt funktioniert eindeutig nicht.
Weiter
03.11.2016Änderung des Bildungsgesetzes betreffend weitere Optimierungsmassnahmen im Rahmen der Finanzstrategie 2016-2019
Weiter
03.11.2016Regierungsrätin Gschwind schafft erneut ein Parallelgremium ohne gesetzlichen Auftrag
Weiter
Bildungspolitik für die Zukunft statt für das Vorgestern
Weiter
Bruno KrähenbühlDie "Digitalisierung" unserer Wirtschaft und auch unserer Gesellschaft ist nicht mehr zu übersehen. Und wie steht es diesbezüglich mit unseren Schulen?
Weiter
10.10.2016 | Miriam Locher und Jan Kirchmayr Mit Hilfe der sogenannten «Starken Schule» wurde Monica Gschwind in den Regierungsrat gehievt und kann auch nach eineinhalbjähriger Amtszeit noch keine Ruhe in die Baselbieter Bildungslandschaft bringen.
Weiter
Bruno KrähenbühlKinder von fremdsprachigen Eltern
Weiter
Bruno KrähenbühlWir brauchen eine chancengerechtere Schule.
Weiter
Bruno KrähenbühlDass wichtige Eckpunkte im Bildungswesen auf eidgenössischer Ebene geregelt werden, hat das Stimmvolk entschieden.
Weiter
03.06.2016Vorlage an den Landrat betreffend Streichung der pauschalen Privatschulbeiträge
Weiter