02.06.2016In der heutigen Landratssitzung hat die SVP Fraktion in der Debatte um die Verstetigung der Pensenerhöhung für die Lehrpersonen mit ihrem Rückkommensantrag gezeigt, dass sie nicht in der Lage ist, Niederlagen zu akzeptieren.
Weiter
Roman BrunnerVerunsicherung und fehlende Wertschätzung prägen die Bildungsdebatten
Weiter
Maurice KollerMonica Gschwinds bildungspolitische Massnahmen sind höchst destruktiv und führen zu einem Bildungsabbau
Weiter
Miriam LocherSie dürfen nicht zum Spielball politischer Einzelinteressen werden.
Weiter
Thomas BühlerGefragt wäre vorab eine Erziehungsdirektorin, die dafür einsteht, dass beschlossene und in der Umsetzung begriffene Reformen fortgeführt werden können
Weiter
Thomas BühlerFür einen Marschhalt der medialen Diskussionen allerdings und nicht für einen solchen, der verschiedenste Reformen
Weiter
16.10.2015Offenbar ist das Komitte "Starke Schule" von der schwachen Leistung der eigenen Regierungsrätin enttäuscht
Weiter
24.09.2015Der Landrat will die Kompetenz für die Einführung des neuen Lehrplans vom Bildungsrat in die Politik verschieben
Weiter