28.02.2019Umsetzung der Motion "Zusammenführen, was zusammengehört"
Weiter
14.02.2019Unausgereift, kostspielig, gegen die Interessen des Personals, schädlich für Versorgungssicherheit und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen – die SP lehnt die Einführung des Leistungslohnsystems beim Kanton und bei den Gemeinden kategorisch ab.
Weiter
07.11.2018Der hartnäckige Widerstand gegen die Abbaupolitik beim Kantonspersonal zeigt Wirkung: Erstmals seit Jahren soll wieder ein Teuerungsausgleich ausgerichtet werden.
Weiter
02.10.2018Aus Angst vor berechtigter Kritik hat der Baselbieter Regierungsrat seit Jahren keine Mitarbeiterbefragung mehr angeordnet - noch ein Armutszeugnis...
Weiter
29.06.2018Teilrevision des Dekrets zum Personalgesetz
Weiter
01.03.2018 | Samira MartiAbbaupolitik beim Staatspersonal: «Wer das Personal ständig angreift, bedroht den Kanton in seinen Grundfesten.»
Weiter
01.02.2018 | Mirjam WürthSogar ein Ausstieg aus dem Schulkonkordat mit 21 Kantonen stand wieder zur Debatte.
Weiter
26.01.2018 | Caroline RietschiDie Regierung spart beim am schlechtesten entlöhnten und in der Regel am wenigsten geschützten Personal: Bei den Reinigungsfachfrauen und –männern.
Weiter
24.01.2018Die Baselbieter Regierung will den Leistungslohn anstelle des bewährten Erfahrungsstufen-Anstiegs einführen - auch für das Lehrpersonal. Anstatt auf das Personals zu hören, geht die Abbaupolitik auf dem Buckel der Angestellten weiter.
Weiter
15.11.2017 | LandratsfraktionWieder kein Teuerungsausgleich für die Staatsangestellten, Ablehnung sämtlicher Budgetvorstösse... Die Baselbieter Abbau-Regierung setzt sich nicht nachhaltig für den Kanton ein.
Weiter