Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Im Kanton Baselland waren die vergangenen Jahre gekennzeichnet von rigiden Abbaumassnahmen vor allem beim Staatspersonal, im Bildungsbereich oder beim ÖV. Die vom Landrat vorgeschlagene Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes stellt
Die SP Baselland hat beim Kantonsgericht Beschwerde wegen Rechtsverzögerung gegen den Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft erhoben. Vor über drei Jahren wurde die Initiative „Wohnen für alle!“ eingereicht. Die Regierung hat
Am 11. März 2012 wurde der direkte Gegenentwurf zur Volksinitiative “für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls” von Volk und Ständen mit einer rekordverdächtigen Zustimmung von 87 Prozent der Stimmenden angenommen.
Etwas im medialen Schatten der Vorlage „Abschaffung des Bildungsrates“ (bitte NEIN stimmen!), läuft die Abstimmung über die Initiative „Eine Fremdsprache auf der Primarstufe genügt“. Die vor 6 Jahren auf der
Gegen ein weiteres beratendes Grüppchen, das unsere Bildungsdirektorin bei der Entscheidungsfindung in ihrer Direktion unterstützen darf, wäre im Prinzip nichts einzuwenden. Dafür brauchen wir aber weder eine Gesetzesänderung noch eine
Heute sind die Baubewilligungsgebühren im Kanton Baselland auf 100’000 Franken gedeckelt. Kein Grossbauprojekt muss höhere Baubewilligungsgebühren bezahlen, auch wenn der effektive Aufwand des Baubewilligungsverfahrens um einiges höher sein kann. Dies
“Stopp der Überforderung der Schülerinnen und Schüler an der Primarstufe”: Wer könnte dazu schon Nein sagen, wer möchte schon willentlich unsere Kinder überfordern?
2007, 2011, 2016 und nun also 2018…Erneut soll am 10. Juni der Bildungsrat in Baselland abgeschafft werden. Dies nachdem er bereits drei Mal mit all seinen Kompetenzen in mehreren Volksentscheiden
Kennen Sie das Gefühl, so fassungslos zu sein, dass Ihnen die Kinnlade herunterfällt? Mir ging es vor drei Wochen im Landrat so, als die rechte Mehrheit von SVP und FDP
Sozialdemokratische Partei Baselland
Sekretariat
Rheinstrasse 17
Postfach
4410 Liestal
Anmelden und keine News mehr verpassen: