Ausschreibungen

Gesamterneuerungswahlen der Gerichte

Vakanz am Zivilkreisgericht West (Arlesheim): Nebenamtliches Gerichtsmitglied mit Option auf Vizepräsidium

Im Rahmen Gesamterneuerungswahlen der Gerichte besteht am Zivilkreisgericht West (Arlesheim) per 1. April 2026 eine Vakanz für eine nebenamtliche Richter:innenstelle. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, ein Vizepräsidium am Zivilkreisgericht West zu übernehmen.

Interessierte bewerben sich bitte möglichst bald und spätestens bis zum 13. August 2025 bei Adil Koller, Fraktionspräsident SP BL (adil.koller@sp-bl.ch), mit Lebenslauf und allfälligen weiteren Beilagen.

Für die Nomination von Kandidierenden für Gerichtsstellen im Kanton Baselland durch die SP ist die Landratsfraktion zuständig. Der Landratsfraktion wird ein vorberatendes Gremium, der «Bewerbungsausschuss Gerichte» zur Seite gestellt. Die Bewerbungsgespräche finden am 25.08.2025 statt.

Es handelt sich um ein Laien-Richteramt im Nebenamt. Eine juristische Ausbildung ist nicht zwingende Voraussetzung aber sicherlich hilfreich. Als persönliche Eigenschaften braucht es Toleranz und Offenheit gegenüber den Rechtssuchenden und Fähigkeit zu genauem Zuhören sowie Interesse an Konfliktlösungen und Entscheidungsfähigkeit.

Für das Vizepräsidium am Zivilkreisgericht braucht es eine abgeschlossene rechtswissenschaftliche Ausbildung.

Vakanz am Strafgericht (Muttenz)

Im Rahmen Gesamterneuerungswahlen der Gerichte besteht am Strafgericht (Muttenz) per 1. April 2026 eine Vakanz für eine nebenamtliche Richter:innenstelle.

Interessierte bewerben sich bitte möglichst bald und spätestens bis zum 13. August 2025 bei Adil Koller, Fraktionspräsident SP BL (adil.koller@sp-bl.ch), mit Lebenslauf und allfälligen weiteren Beilagen.

Für die Nomination von Kandidierenden für Gerichtsstellen im Kanton Baselland durch die SP ist die Landratsfraktion zuständig. Der Landratsfraktion wird ein vorberatendes Gremium, der «Bewerbungsausschuss Gerichte» zur Seite gestellt. Die Bewerbungsgespräche finden am 25.08.2025 statt.

Es handelt sich um ein Laien-Richteramt im Nebenamt. Eine juristische Ausbildung ist nicht zwingende Voraussetzung aber sicherlich hilfreich. Als persönliche Eigenschaften braucht es Toleranz und Offenheit gegenüber den Rechtssuchenden und Fähigkeit zu genauem Zuhören sowie Interesse an Konfliktlösungen und Entscheidungsfähigkeit.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed