Vorstösse der SP-Fraktion vom 28. August 2025

Postulat: Prävention gegen Femizide
Stand Anfang Juli 2025 sind in der Schweiz bereits 19 Frauen durch einen Femizid getötet worden. Der Kanton Baselland verzeichnet bis 30.Juni 2025 2 Femizide/Intimizide. Kein Gewaltverbrechen fordert so viele Todesopfer wie die Gewalt gegen Frauen. In Spanien beispielsweise gilt seit 20 Jahren ein Gesetz zum Schutz von Geschlechterspezifischer Gewalt, das Prävention in den Vordergrund stellt. Dazu gehören Prävention an Schulen und Aufklärungskampagnen, eine Notfallnummer, spezialisierte Gerichtsabteilungen und Strafverfolgungsbehörden, sowie ein elektronisches Monitoring von Gefährdern. SP-Landrätin Juliana Weber Killer bittet den Regierungsrat, aufzuzeigen, wie der Kanton Basel-Landschaft Femizide bis jetzt bekämpft hat und darzulegen, was seine zukünftige Strategie zur Bekämpfung der zunehmenden Femizide ist.

Interpellation: Teamteaching an den Primarschulen
Teamteaching ist eine Form der Zusammenarbeit von mindestens zwei Lehrpersonen, die gemeinsam unterrichten. Gerade angesichts der vielfältigen Herausforderungen im Schulalltag ist die Entlastung der Lehrpersonen sehr wichtig. Wenn zwei Personen die Verantwortung für den Lernprozess der Kinder tragen, profitieren die Schülerinnen und Schüler von mehr Unterstützung und unterschiedlichen Perspektiven. SP Landrätin Miriam Locher will deshalb vom Regierungsrat wissen, in welchen Gemeinden Teamteaching bereits angewendet wird, wie die Regelung dazu bei Überschreitung der Höchstzahl bei der Klassengrösse ist und was die grundsätzliche Haltung der Regierung gegenüber dem Teamteaching Modell ist?

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed