Und wie steht es mit der Chancengleichheit?
Zu „Schulleiter wollen Hausaufgaben abschaffen“ sowie „Die Eltern, nicht die Schüler sind das Problem“; Schweiz am Sonntag vom 28.8.2016
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Zu „Schulleiter wollen Hausaufgaben abschaffen“ sowie „Die Eltern, nicht die Schüler sind das Problem“; Schweiz am Sonntag vom 28.8.2016
Am 25. September entscheidet die Bevölkerung von Gelterkinden an der Urne über den Neubau des Hallenbades. 2012 und im Juni dieses Jahres hat jeweils eine überwältigende Mehrheit an der Gemeindeversammlung
Unsere Altersvorsorge, die auf drei Säulen basiert, kommt immer mehr unter Druck. Die Pensionskassen (2. Säule) melden sinkende Beiträge.
Wer die AHV stärken oder mindestens in ihrer heutigen Stärke erhalten will, stimmt am 25. September Ja zur Initiative AHVplus.
„Baselbieter Frauen arbeiten wenig“ – so die Überschrift in der Basler Zeitung vom 26. August 2016 zum kantonalen Gleichstellungsbericht. Als Frau muss ich mich gegen diese Aussage wehren.
Es wird immer noch gerätselt, was den Amokläufer von Salez dazu gebracht hat, das grausame Verbrechen zu begehen.
Wie Chefredaktor Patrick Müller, habe auch ich in meiner aktiven Zeit als Bildungspolitiker (Schulpflegepräsident und basellandschaftlicher Bildungsrat) immer wieder betont, es komme in der Schule vor allem auf den Lehrer
Seit 40 Jahren wurden die AHV-Renten nicht mehr erhöht, was sich besonders auf die Miete und Krankenkasse auswirkt. Mussten 1975 40% für die AHV-Rente eingesetzt werden, sind es heute bis
Am 25. September stimmen wir über die Initiative „AHV plus“ ab, welche eine Erhöhung der AHV-Renten um 10% verlangt. Nationalrätin Daniela Schneeberger hat in ihrem Carte blanche Beitrag schon einmal
Marlies Mettler, aus Eschlikon (TG), ehemalige Kantonsrätin und Schulpräsidentin, findet, der Zwang des Bundes im Bildungsbereich sei ein grober Verstoss gegen den Föderalismus und die kantonale Hoheit über das Bildungswesen.
Hurra! Es ist geschafft! Nach (gefühlt) jahrelanger Bauzeit wurde in den Sommerferien in aller Stille der Kreisel im „Saarbaum“ fertig gestellt.
Sicherheit ist wichtig. Niemand will sich unsicher fühlen, niemand will Angst haben, niemand will Diebstähle, Vergewaltigungen oder Krieg.
Anmelden und keine News mehr verpassen: