Der Landrat hat heute beschlossen, den Globalbeitrag für die Universität Basel zu sprechen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Universität getan. Die SP ist überzeugt, dass von einer starken Universität in der Region Basel sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft profitieren.
Für die SP Baselland war von Anfang an klar: Sie bekennt sich zur gemeinsamen und solidarischen Trägerschaft der Universität Basel. Die Finanzierung des Restdefizits nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit der beiden Trägerkantone erachtet die SP als sinnvoll. «Wir stehen zu 100% hinter der Universität Basel. Mit dem Globalbeitrag sichern wir die Grundfinanzierung und ermöglichen die für die Region wichtige Grundlagenforschung», so Roman Brunner in der heutigen Debatte.
Besonders begrüsst die SP den teilweisen Ausgleich der Teuerung für das Personal. So wird die Kaufkraft der Angestellten gestärkt und die Attraktivität der Universität als Arbeitgeber:in erhöht. Eine Erhöhung der Studiengebühren lehnt die SP jedoch ab.
Der wiederholte Angriff auf die gemeinsame Trägerschaft und die Finanzierung der Universität Basel durch die rechtsbürgerliche Seite des Landrats konnte erneut abgewehrt werden. Eine Aufkündigung der Zusammenarbeit mit Basel-Stadt hätte gravierende Folgen für die Universität und den Kanton Baselland.
Die SP Baselland setzt sich weiterhin für eine starke Universität Basel ein und wird Angriffe auf deren Finanzierung mit voller Kraft bekämpfen.