SP-Delegierte beschliessen Unterstützung von Sabine Buchers Regierungskandidatur

Die SP Baselland verzichtet bei der Ersatzwahl für den Regierungsrat auf eine eigene Kandidatur und unterstützt die Kandidatur von Sabine Bucher. Das haben die Delegierten an ihrer heutigen Versammlung in Pratteln mit grossem Mehr beschlossen. Zudem wurden die Parolen für die Abstimmungen vom 30. November gefasst.

Um echten Fortschritt im Baselbiet zu ermöglichen, übernehmen die SP Baselland und die glp Baselland Verantwortung und bündeln ihre Kräfte. Nach den Mitgliedern der glp Baselland haben sich heute auch die Delegierten der SP Baselland klar für eine Kooperation der beiden Parteien ausgesprochen. Die Baselbieter Bevölkerung soll eine echte Wahl haben: zwischen der rückwärtsgewandten Politik der Bürgerlichen und einer Politik, die sich der Gleichstellung und dem Klima ernsthaft annimmt. Schon bei der anstehenden Regierungswahl steigert der Schulterschluss die Chancen auf eine progressive Regierungsmehrheit.

Für die Abstimmungen vom 30. November fassten die Delegierten der SP Baselland die folgenden Parolen.

Kantonal
Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes
Die Delegierten der SP Baselland lehnten die Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes mit grossem Mehr ab. Damit folgten sie dem Antrag von Ronja Jansen.

Laufen, Verlegung der Naubrücke
Die Delegierten folgten dem JA-Antrag zur Verlegung der Naubrücke von Rolf Stöcklin einstimmig.

National
Service-Citoyen-Initiative
Einstimmig folgen die Delegierten dem Antrag von  Lars Trachsler, die Service-Citoyen-Initiative anzunehmen.

Initiative für eine Zukunft
Für die nationale Abstimmung über die Finanzierung einer sozialen Klimapolitik durch die Besteuerung hoher Erbschaften fassten die Delegierten einstimmig die JA-Parole und folgten damit dem Antrag von Janine Oberli.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed