Endlich Prämien-Entlastung!
Wir spüren Jahr für Jahr, wie die Krankenkassen-Prämien steigen. Im Baselbiet passiert das überproportional stark: Die Prämien sind bei uns seit 2010 um 32 Prozent gestiegen. Gleichzeitig haben meisten Löhne
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Wir spüren Jahr für Jahr, wie die Krankenkassen-Prämien steigen. Im Baselbiet passiert das überproportional stark: Die Prämien sind bei uns seit 2010 um 32 Prozent gestiegen. Gleichzeitig haben meisten Löhne
An der Landratssitzung vom 27. September stand fürs Laufental und den Thierstein viel auf dem Spiel, ging es doch um die Zukunft unseres Spitals. Alle sechs Laufentaler Parlamentarier sowie die
Die letzte Landratssitzung begann ungewohnt: Bereits beim ersten Traktandum, den Einbürgerungen, entbrannte eine längere Diskussion im Plenum, weil einzelne Mitglieder der SVP-Fraktion Einbürgerungen seit jeher regelmässig ohne konkrete Begründung ablehnen,
Die Landratssitzung vom 27. September beschäftigte sich in 2. Lesung nochmals intensiv mit der nichtformulierten Gemeindeinitiative über den Ausgleich der Sozialhilfekosten (Ausgleichsinitiative). Zur Debatte stand noch einmal der Gegenvorschlag aus
Im Herbst verfärben sich nicht nur die Blätter. Im Herbst verfärben sich auch unsere Minen. Denn im Herbst werden auch die Krankenkassen-Prämien fürs kommende Jahr veröffentlicht. Dann dürfen wir zur
Finanzdirektor Anton Lauber hat sich letzte Woche öffentlichkeitswirksam selber auf die Schultern geklopft. Es sei eine freudige Aufgabe, schwarze Zahlen zu präsentieren, der „Turnaround“ sei geschafft. Wer das Finanzloch ursprünglich
Der neue Landratspräsident Hannes Schweizer der SP BL eröffnete das Landratsjahr mit dem Appell, dass alle Landräte ihre Vorbildsfunktion wahrnehmen sollen, indem sie mit den politischen Kontrahenten respektvoll umgehen und
Der Landrat hat kurz vor den Sommerferien den SP-Landrat Hannes Schweizer mit dem glanzvollen Ergebnis von 80 Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt. Die SP Baselland freut sich, mit diesem grossen
Die SP Baselland setzt sich für eine Fusion der beiden Kantonsspitäler Baselland und Basel-Stadt ein. Sie unterstützt die Bemühungen einer gemeinsamen Gesundheitsversorgung in der Region, welche eine optimale Versorgung stationär
Eines habe ich in den letzten drei Jahren als Landrat gelernt: Bei der Menge von Geschäften, die in Liestal quasi im Zweiwochenrhythmus auf der Traktandenliste stehen, ist es ein Ding
Anmelden und keine News mehr verpassen: