Aktuelles
Laufende Kampagnen
Abstimmungen vom 28. September 2025
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Geschätzte Leserinnen und LeserIn meinen gut acht Jahren als Landrat habe ich es erst selten erlebt, dass die Landratssitzung mangels weiterer Traktanden bereits gut eine Stunde vor dem offiziellen Sitzungsende
In letzter Zeit wird von bürgerlichen Politikerinnen und Politikern immer öfter das Thema
Steuerreformen in die öffentliche Diskussion eingebracht, so auch am letzten Donnerstag
im Landrat.
Die letzte Landratssitzung drehte sich um Finanzen.
“Baselbieter Gemeinden schlittern in die Finanzkrise. Oberdorf, Sissach oder Gelterkinden budgetieren für 2024 rund eine Million Franken Defizit. Ohne Steuererhöhungen wird es längerfristig nicht mehr gehen – ohne tiefgreifende Reformen
Wie alle Jahre zu dieser Zeit debattierte der Landrat über den Teuerungsausgleich für die Angestellten des Kantons und somit auch für die meisten Angestellten der Gemeinden. Die Voten sind seit
Vor über 20 Jahren wirkte ich als Gesundheitsökonom in nationalen Arbeitsgruppen mit, wo wir zusammen mit anderen Experten auf die Beseitigung eines Fehlanreizes im Bereich der medizinischen Kernversorgung hinwirkten. Wir
An den letzten Landratssitzungen wurde von Seiten der FDP und der SVP vermehrt zu Beginn der Sitzung sogenannte Fraktionserklärungen verlesen. Ich hatte den Eindruck, dass in erster Linie mit lauten
Mit 24.7 % konnten wir als SP Baselland unseren Wähler:innen-Anteil um sage und schreibe 2.9 Prozentpunkte erhöhen – dies ist der höchste Zuwachs seit 1955! Auch sonst ist das Resultat
Das Hauptthema dieser Landratssitzung war die Beratung des Energiegesetzes.
Noch in der letzten Legislatur wurde das Gesetz ein erstes Mal im Landrat beraten. Damals hatte es der Landrat mit
Zuerst eine erfreuliche Neuigkeit: Dank der Vorstösse von Sandra Strüby und mir im Landrat ist es den Verantwortlichen beim Kanton in den Verhandlungen mit den SBB gelungen, dass das Läufelfingerli
Anmelden und keine News mehr verpassen: