Suchen

Archiv

Archive

Ein unfassbarer Bubenstreich

Etwas früher als sonst begannen wir mit der Landratssitzung. Viele Geschäfte warten darauf, bearbeitet zu werden. Früher anfangen scheint etwas effizienter zu sein, als die Sitzung am Abend zu verlängern.

Weiterlesen

Aus Solidarität Nein zur Initiative

Unser Zusammenleben funktioniert dann besonders gut, wenn die Solidarität unter uns gewährleistet ist. Der FCB qualifiziert sich beispielsweise nicht einfach so für den Achtelfinal der Champions League, wenn nicht jeder

Weiterlesen

Wollen wir das wirklich?

Die No-Billag-Anhänger behaupten immer wieder, die SRG könne sich künftig durch Bezahl-Abonnemente und durch mehr Werbung finanzieren. Wie soll das funktionieren?

Weiterlesen

Wie tief muss eine Regierung sinken?

Die Sparbemühungen des Kantons sind mittlerweile Alltag geworden. Kaum jemand wundert sich mehr darüber, dass freie Stellen nicht besetzt, Löhne gekürzt, wichtige Aufgaben gestrichen, den Gemeinden Geld vorenthalten oder die

Weiterlesen

Nein zum Angriff auf unsere Demokratie

Mit der «No Billag»-Initiative wird einer der Grundpfeiler unserer Demokratie angegriffen – die unabhängigen und neutralen Medien. Denn die Initiative kommt einer Abschaffung der SRG und somit des Schweizer Radios

Weiterlesen

2018: 80 Jahre vierte Landessprache

Am 20. Februar 2018 jährt sich zum 80. Mal die eidgenössische Abstimmung über die Revision des Artikels 116 der schweizerischen Bundesverfassung. Rätoromanisch wurde mit 91.6% der Stimmen zur vierten Landessprache

Weiterlesen

Spitalfusion auf der Waagschale

Anlässlich der ersten Landratssitzung des Jahres 2018 wurde rund drei Stunden über die von der Regierung geplante Fusion des Kantonsspitals Baselland (KSBL) mit dem Universitätsspital Basel (USB) zu einer gemeinsamen

Weiterlesen
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Anmelden und keine News mehr verpassen: