ARBEIT IM WANDEL: HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN
Bildungsweekend der SP Baselland von Freitagabend (22.08., ca. 17.00Uhr) bis Sonntagnachmittag (24.08, ca. 14.30Uhr) im Freizeithaus Walten in Läufelfingen. Unten Anmelden.
Unsere Antwort auf den weltweiten Rechtsrutsch und die zunehmende Verbreitung von Fake-News ist klar: Wir setzen auf Austausch, fundiertes Wissen und die Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen. Am diesjährigen Bildungsweekend widmen wir uns dem Thema Arbeit. Folgende Fragestellungen begleiten uns durch das Wochenende:
- Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Wandel der Arbeit und dem Aufstieg des Rechtsextremismus?
- Wie verändert sich Arbeit im Kontext der Globalisierung? Von Prekarisierung bis hin zu neuen Arbeitsformen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
- Wie ist Arbeit in der Schweiz organisiert? Welche Rechte haben wir als Arbeitnehmende?
- Welche Bedeutung hat die Arbeit für die SP und was sind unsere politischen Visionen?
Gemeinsam schaffen wir am Bildungsweekend Raum für Weiterbildung, Austausch und Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Das detaillierte Programm folgt.
Eine Anmeldung fürs gesamte Wochenende ist erwünscht, aber auch für einzelne Tage möglich. Während des Programms wird bei Bedarf eine Kinderbetreuung angeboten – bitte melde dich bis 31. Juli bei info@sp-bl.ch, falls du es benötigst.
Unkostenbeiträge:
- Für das gesamte Wochenende: 90.- CHF oder Soli-Beitrag 150.- CHF
- Für Samstag, inkl. Mittagsessen und Abendessen: 30.- CHF
- Für Freitag oder Sonntag inkl. Abendessen, resp. Brunch: 20.- CHF
- pro Übernachtung: 10.- CHF
- Kinder: 60.- fürs Wochenende, 20.- für den Samstag und 10.- für Freitag/Sonntag, pro Übernachtung: 10.- CHF
- Genoss:innen mit kleinem Budget erhalten eine Preisreduktion und sollen sich beim Sekretariat melden: info@sp-bl.ch